-
In einer Pflegeeinrichtung in Enkenbach-Alsenborn löste eine Brandmeldeanlage aus, weshalb die Feuerwehr Winnweiler zur Unterstützung alarmiert wurde. Da jedoch schnell klar war, dass es sich nicht um ein Brandereignis handelte und somit keine weiteren Kräfte benötigt wurden, musste die Einheit Winnweiler nicht ausrücken.
-
Die Einheiten Winnweiler, Wartenberg und Lohnsfeld wurden am Nachmittag zu einer Rauchentwicklung im Freien in Wartenberg-Rohrbach alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich lediglich um ein betreutes Lagerfeuer handelte und somit kein Eingreifen seitens der Feuerwehr notwendig wurde.
-
Am Sonntag den 24.09. absolvierte eine Gruppe aus der VG Winnweiler erfolgreich das Leistungsabzeichen in Silber. Unter Zeitvorgabe musste ein Löschangriff unter Atemschutz durch einen Tunnel durchgeführt werden, ein weiterer Trupp musste ein Hindernis mit einer Steckleiter überwinden und schlieÃlich ein Rohr vorgenommen werden. Im Anschluss galt es eine Person, welche unter einem PKW eingeklemmt […]
-
Vom 22.09. bis 24.09. fand im Landkreis Alzey-Worms eine Katastrophenschutzübung statt, welche in dieser GröÃenordnung die umfassendste der letzten Jahrzehnte war. Insgesamt nahmen 1000 Einsatzkräfte aus dem ganzen Bundesland teil. Vertreten wahren neben Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Polizei, Bundeswehr und THW, auch die zuständigen örtlichen Behörden, welche im Rahmen einer Katastrophe mit betroffen wären. Insbesondere sollten Lehren […]
-
Die Feuerwehren Schweisweiler, Imsweiler, Imsbach und Winnweiler übten am 18.09. im Schützenhaus Schweisweiler. Angenommen war ein Brand im Bereich des Vereinsheimes, bei dem 2 Personen vermisst wurden. Die Feuerwehreinheiten gingen mit mehreren Atemschutztrupps vor und konnten in den verrauchten Räumen die beiden bewusstlosen Personen schnell finden. Das zwischenzeitlich auf den Dachstuhl übergreifende Feuer wurde im […]
-
Am 13.09. wurde Jonas Hanauer von den hauptamtlichen Gerätewarten und dem Wehrleiter verabschiedet. Jonas hatte nach seiner Schulzeit bei der Feuerwehr VG Winnweiler ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Neben Unterstützung der Gerätewartung in der Schlauchwerkstatt, Kfz-Werkstatt und allgemeinen Arbeiten, gehörten auch Ãffentlichkeitsarbeit und Tätigkeiten im Bereich der Einsatzplanung sowie Ausbildung zu seinen Aufgaben. Neben der […]
-
An der Abzweigung nach Steinbach kollidierte auf der L 401 eine Motoradfahrerin mit einem Kleintransporter. Die Motoradfahrerin wurde schwer verletzt. Passanten leisteten sofort Erste Hilfe. Im weiteren Verlauf wurde sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von den First Responder Steinbach und rettungsdienstlich ausgebildetem Personal der Feuerwehr versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle durch Sperrung der […]
-
Die Feuerwehr rückte zur Ersten Hilfe in Winnweiler aus und übernahm die Erstversorgung eines Patienten, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aus Rockenhausen.
-
Der Rettungsdienst forderte aufgrund schwieriger baulicher Verhältnisse die Feuerwehr zur Unterstützung beim Transport eines Patienten an. Dieser musste vom 1. Obergeschoss in den Rettungswagen verbracht werden. Die Feuerwehr Steinbach fuhr den mit dem Rettungshubschrauber nachgebrachten Notarzt von der Landestelle zur Einsatzstelle. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Patient schonenden nach unten transportiert und an den […]
-
Auf der A 63 wurde ein LKW-Brand gemeldet. Dieser befand sich zwischen Göllheim und Winnweiler, Fahrtrichtung Kaiserslautern. Die Feuerwehr VG Winnweiler rückte zur Unterstützung der Feuerwehr Göllheim aus, welche für diese Fahrtrichtung zuständig ist. Da es sich nur um einen Brand im Bereich eines Reifen handelte, war von Seiten der Feuerwehr Winnweiler keine Unterstützung erforderlich […]