Feuerwehr Winnweiler

  1. Die Feuerwehren Lohnsfeld, Imsbach, Münchweiler und Winnweiler, sowie verschiedene Einheiten des Landkreises wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage  nach Winnweiler alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Nachdem die Anlage zurück gestellt wurde, konnte der Einsatz für alle Kräfte beendet werden.
  2. Die Feuerwehren Sippersfeld und Winnweiler sowie der Rettungsdienst und die Polizei wurden zu einer Notfalltüröffnung nach Sippersfeld alarmiert. Die ersten Kräfte aus Sippersfeld fanden ein offene Tür vor welche nicht zur gemeldeten Adresse passte, woraufhin über die Leitstelle erneut den Namen und die genaue Anschrift der Person abgeklärt wurde. Zeitgleich konnte die betroffene Person aber […]
  3. Das Wechselladerfahrzeug mit dem Abrollbehälter Wasserversorgung sowie die in Winnweiler stationierte Drohneneinheit des Donnersbergkreises wurden als unterstützende Einheit zu einem möglichen Flächenbrand an der L 387 zwischen Gehrweiler und Gundersweiler alarmiert. Unterwegs kam von den Kräften vor Ort die Meldung, dass es sich hierbei lediglich um ein Osterfeuer handelte und somit kein Einsatz für die […]
  4. In Höringen kam es auf der Straße zu einer Verunreinigung durch Beton, welcher bereits in den Gulli gelaufen war, woraufhin das Kanalwerk die Feuerwehr zu Unterstützung anforderte. Der Kommandowagen rückte mit entsprechendem Material aus, und unterstützte bei der Verkehrsabsicherung und beim Beseitigen des Betons sowie dem anschließenden Spülen der Straße. Nachdem diese Maßnahmen abgeschlossen waren, […]
  5. Einsatzkräfte der Feuerwehr Winnweiler rückten zu einem medizinischen Notfall nach Lohnsfeld aus um bis zum eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung durchzuführen.
  6. Die Feuerwehr Winnweiler wurde zusammen mit den Feuerwehren Göllheim, Kirchheimbolanden, der Schwerlasteinheit der Berufsfeuerwehr Kaiserslautern sowie weiteren Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes des Donnersbergkreises zu einem Verkehrsunfall mit zwei LKW auf die A63 zwischen Göllheim und Kirchheimbolanden alarmiert. Laut Meldung sollte Schüttgut eines LKWs auf ca 200 Meter der Autobahn verteilt liegen. Die Feuerwehr Winnweiler […]
  7. Die Feuerwehren Imsbach, Münchweiler, Steinbach und Winnweiler wurden zu einem Bodenfeuer auf die K4 kurz vor dem Ortseingang Winnweiler alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte aus Imsbach fanden einen brennenden Leitpfosten an der Straße vor, die Polizei war bereits vor Ort.  Die Feuerwehr Imsbach konnte den Brand schnell mittels Kübelspritze löschen und den Einsatz daraufhin beenden. Alle […]
  8. Die Feuerwehr Winnweiler rückte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF1) und der Drehleiter (DLK) als unterstützende Einheit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung nach Rockenhausen aus. Noch auf der Anfahrt kam von den Kräften vor Ort die Rückmeldung, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Somit konnte die Einsatzfahrt abgebrochen werden.  
  9. Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem medizinischen Notfall in Lohnsfeld alarmiert. Die Kräfte der Feuerwehr sicherten die Landung des Rettungshubschraubers ab, und standen für mögliche Zubringerdienste bereit.
  10. Die Feuerwehr Winnweiler wurde zu einem umgestürzten Baum in Winnweiler alarmiert. Parallel wurden in Lohnsfeld, Potzbach und Höringen ein Stromausfälle gemeldet. Daraufhin besetzte die Feuerwehr Lohnsfeld sowie mehrere Einheiten der Feuerwehr Winnweiler in jedem stromlosen Ort Anlaufstellen für Bürger, um bei möglichen Notfällen schnell einen Notruf absetzten zu können. Nachdem der umgestürzte Baum in Winnweiler […]